Alle Beiträge von Thomas

Doppel-Clubmeisterschaften

Am 26. Mai(Christi-Himmelfahrt) wurde die hochkarätig besetzte Doppel-Clubmeisterschaft ausgespielt. 6 Teams fanden sich morgens auf der Tennisanlage ein. Gespielt wurde in der Vorrunde mit zwei 3-er Gruppen und anschließenden Halbfinal- und Finalspielen jeweils ein Satz.

Die von Losfee Maja zusammengelosten Gruppen hatten es in sich. Gruppe A als „Oldiegruppe“ mit Thomas/Gunnar, Christian/Robert, Alexander/Marco sowie Guppe B als „Todesgruppe“ mit Adi/Filip, Christopher/Leonard, Tim/Luis. Gruppe A gewannen Christian/Robert vor Thomas/Gunnar. In Gruppe B gab es sehr knappe und umkämpfte Entscheidungen. Nach jeweils im Tiebreak verlorenen Matches schieden Adi/Filip etwas unglücklich aus. Tim/Luis gewannen die Gruppe vor Christopher/Leonard.

Im Halbfinale standen sich also jeweils jung und alt gegenüber. Mit Christopher/Leonard und Thomas/Gunnar zogen die Vorrundenzweiten in das Finale ein. Dank einer kontinuierlichen Leistungssteigerung über das ganze Turnier gewannen Christopher/Leonard verdient den Titel und dürfen damit auch den Wanderpokal ein Jahr lang behalten.

Hier das Siegerfoto:

Saisoneröffnungsturnier fällt aus

Leider müssen wir unser Saisoneröffnungsturnier heute absagen. Durch den immer noch anhaltenden Dauerregen und die kalten Temperaturen sind die eh schon weichen Plätze stark belastet und lassen heute leider kein Turnier zu.

Hoffen wir, dass dieser nasse Start nicht sinnbildlich für die ganze Saison steht!

Tennisplätze sind geöffnet

Die Tennisplätze sind geöffnet und können über unser Online-Belegungssystem gebucht werden. Wie immer zu Saisonbeginn beachtet bitte folgende Hinweise:

– Nur mit alten Tennisschuhen spielen solange die Plätze noch nicht eingespielt sind
– Vor dem Spielen den Platz abziehen, wenn er an diesem Tag noch nicht bespielt wurde
– Während des Spielens auftretende Löcher sofort vorsichtig mit dem Fuß zuschieben und festtreten
– Nach dem Spielen die Löcher mit dem Dreikant zuschieben und den Platz wieder glätten, danach abziehen und den Platz wässern wo er trocken ist

Viel Spaß in der neuen Saison!

9. Freudenberg-Cup Jugend

Bereits zum neunten Mal richtete die Tennisabteilung TuS Eintracht Wiesbaden am Wochenende den Freudenberg-Cup Jugend als DTB-Turnier aus. Auch wenn die Meldeliste dieses Jahr nicht so voll war wie im vergangenen Jahr, wurde unter der Turnierleitung von Marc Schechter bei idealen Wetterbedingungen wieder hochklassiges Tennis gespielt. Am Sonntag, als kurz zuvor Sascha Zverev Gold in Japan gewann, traf Lokalmatador Filip Antonjevic bei den Junioren U 18 im Endspiel auf Luis Sobanski vom TC Jesteburg (Niedersachsen). In einem Kopf an Kopf Match musste sich Filip schließlich mit 7:5 6:2 geschlagen geben. Parallel dazu fand auf dem Nachbarplatz das Endspiel der Juniorinnen U 14 statt. Hier siegte knapp im Match-Tiebreak Amina Arndt vom VFL Bad Kreuznach gegen Lena Beuing vom Sportclub SaFo Frankfurt 2:6 6:4 10:7. Von der Terrasse aus genossen die Zuschauer spannende Endspiele mit sehr sehenswerten Ballwechseln, bestens versorgt von EW-Club-Wirt Adi.

Siegerlächeln beim Freudenberg-Cup 2021

Eichenprozessionsspinner als ungebetene Zaungäste

Vor dem letzten Medenspielwochenende vor den Sommerferien mussten Eichenprozessionsspinner als ungebetene Zaungäste auf der Tennisanlage entfernt werden. Die Brennhaare der Schmetterlings-Raupe sind mit Widerhaken versehen und können beim Menschen eine nicht ungefährliche Raupendermatitis auslösen. Es musste also schnell gehandelt werden. Zum Glück sprang uns die Firma Wölfel aus Walluf kurzfristig zur Seite und kam Freitagmorgen mit einem mächtigen Hubwagen auf das Gelände der Tennisanlage. Insgesamt wurden 10 Nester fachmännisch beseitigt, sodass die Medenspiele am Freitag rechtzeitig um 16:00 Uhr beginnen konnten. Besten Dank an die Firma Wölfel.

Eintracht bei den Bezirksmeisterschaften präsent

Am vergangenen Wochenende traten gleich 5 bzw. 6 unserer Vereinsjugendlichen bei den Bezirksmeisterschaften in Wiesbaden an. Auf den Anlagen des WTHC sowie von Blau weiss konnte man teils hochklassiges Tennis bestaunen. Das Wetter spuckte der Turnierleitung gleich mehrfach in die Suppe, trotzdem konnte in den meisten Konkurrenzen eine Nebenrunde angeboten werden. Mit reduzierten Zuschauern und tagesaktuellen Tests wurde das Turnier coronagerecht durchgeführt.

Christopher Wendland musste sich in der U18 Konkurrenz dem früheren Mannschaftskollegen Julian Veßhoff (jetzt WTHC) geschlagen geben. Sein Bruder Leonard schied zwar in der ersten Runde der U16 Konkurrenz aus, spielte sich aber in der Nebenrunde erfolgreich bis ins Finale. Sarah Ay erreichte in der U16 Konkurrenz im Hauptfeld das Halbfinale und Lina Schulte konnte in der Nebenrunde der U12 Konkurrenz ihre Satz-Führung nach einer Regenunterbrechung leider doch nicht mehr in einen Sieg verwandeln – so ist Tennis. David Ay sammelte als jüngster Starter der Eintracht in der U8 Konkurrenz erste Erfahrungen im Turniertennis. Filip Antonijevic, der bei uns Mitglied ist, aber seit dieser Saison für den WTHC aufschlägt, konnte sich in der U16 Konkurrenz durchsetzen und gewann in 5 Runden das Turnier. Klasse Leistung!

Auch neben dem Platz waren Eintrachtler aktiv:
Auf den Anlagen traf man als Turnierhelfer Mara, Tessa, Adrian und Simon.

Wir haben allen Spielern die Daumen gedrückt und freuen uns mit euch über jeden Erfolg!

Lina Schulte

Bundes-Notbremse tritt am 2. Juni außer Kraft

Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration teilt mit, dass die Bundes-Notbremse in Wiesbaden am 02. Juni außer Kraft gesetzt wird und demnach ab sofort die Regeln der sog. „Landesstufe 1“ gelten.

Für den Tennisbetrieb heißt das:

  • Einzel und Doppel (max. 2 Hausstände) möglich
    Sport allein, zu zweit oder mit den Mitgliedern aus zwei Hausständen (Indoor & Outdoor)
  • Keine Durchmischung der Trainingsgruppen
    Einzelne Trainingsgruppen müssen einen Mindestabstand von 3m einhalten
  • Trainer*innen werden beim genannten Personenkreis nicht berücksichtigt
    der Mindestabstand zu den Sportlern während der Sportausübung darf unterschritten werden
  • Gruppentraining im Freien für Kinder bis einschließlich 14 Jahre
    unabhängig von der Anzahl der Hausstände mit bis zu zwei Trainern
  • Umkleiden und Duschen dürfen geöffnet werden
    Trainingsgruppen dürfen sich die Räumlichkeiten nicht teilen
  • Vereins- und Versammlungsräume sind grundsätzlich geschlossen
  • Turniere nur im Einzelformat
    Hygienekonzept notwendig
  • Außengastronomie geöffnet
    Negativnachweis, Mindestabstand der Tische von 1.5m, Sitzplatzpflicht, max. 2 Hausstände an einem Tisch, Aufnahme der Kontaktdaten
  • Zuschauer im Freien erlaubt
    Hygienekonzept, max. 100 Personen (Geimpfte/Genesene werden nicht mitgerechnet), Negativnachweis, Mindestabstand von 1.5m, Kontaktdatenerfassung (z.B. LUCA-App), Aushänge zu Hygienemaßnahmen

Adi wird seine Außengastronomie unter den genannten Auflagen öffnen, d. h., ihr benötigt als Gast einen tagesaktuellen Schnelltest oder seid genesen oder durchgeimpft. Mittels Luca-App könnt ihr einchecken, die Kontaktdaten sind damit automatisch registriert.

Die Umkleiden und Duschen öffnen wir ab Samstagnachmittag. Bitte darauf achten, dass ihr euch nicht länger als nötig und mit max. 3 Personen aufhaltet.

Wir hoffen natürlich, dass wir bald in Stufe 2 wechseln können, freuen uns aber schon auf die Erleichterungen, die nun gelten.

Bitte achtet alle auf die Einhaltung der geltenden Bestimmungen, damit wir alle gesund bleiben.

Viel Spaß auf dem Platz und auf der Anlage

Euer Vorstand